2014 Jovialität und Liebe

 


Zur Zeit inszeniert JEAN-JACQUES PASCAL im Forum Theater Schwechat die Komödie "Jovialität und Liebe " von Friedrich Lindheimer. Da es sich bei dem Autor um einen Zeitgenossen von Schiller und Goethe handelt, sah sich der Regisseur gezwungen, auch gleich eine Bearbeitung des klassischen Textes vorzunehmen.  Die Proben mit dem Ensemble der "Theaterwerkstatt Schwechat" laufen auf Volltouren, da der PremierenTermin, Freitag, 14. November 2014 schon sehr schnell näher rückt.
Nähere Informationen (Besetzung und Spieltermine) :   www.theaterwerkstattschwechat.a  
  

  


2014 Wie es uns gefällt

 


Jean-Jacques Pascal wieder aktiv im heurigen Fasching.

Wie schon in den Jahren zuvor, hat JEAN-JACQUES PASCAL auch dieses Jahr wiederum die Regie für die bevorstehenden "Bezirksgerüchte" der Döblinger Faschingsgilde übernommen. Seit Wochen schon wird an dem neuen Programm mit dem Titel "Wie es uns gefällt" gearbeitet. Am 14. Februar ist es dann endlich soweit und die Premiere kann stattfinden. Die "Bezirksgerüchte" der Döblinger Faschingsgilde haben seit Jahren schon ein treues Stammpublikum und so ist es denn nicht weiter verwunderlich, dass bis auf ein paar wenige Restkarten alle 7 Vorstellungen im HdB in der Gatterburggasse 2a, 1190 Wien so gut wie ausverkauft sind.


2014 Der alte Clown

 


Jean-Jacques Pascal in der Rolle des "BUMBUL" bei den Trauner Sommerspiele.

Nach 2012 wird JEAN-JACQUES PASCAL ein weiteres Mal bei den beliebten Sommerspiele im Schloss Traun dabei sein. In diesem Jahr wird er in die Rolle des alten Clown BUMBUL in Pavel Kohouts berühmten Stück "August, August, August" schlüpfen. Mit dieser Rolle erfüllt er sich einen Jugendtraum. " Schon als Kind haben mich die Clowns im Zirkus begeistert und fasziniert und nun habe ich endlich die Möglichkeit, selber einen Clown zu spielen," meint er auf die Frage nach diesem Engagement.
Die Premiere findet am 17. Juli 2014
statt, die weiteren Vorstellungen am 20. / 23. / 24. / 27. / 30. und 31. Juli und 3. / 6. / 7. / 8. und 10. August 2014.

Nährere Informationen:   www.pascal-productions.at


Der Revisor


Jean-Jacques Pascal inszeniert am Pöstlingberg
Für das Jubiläum der Theatergruppe am Pöstlingberg hat sich der Obmann Andreas Wöss etwas ganz besonderes einfallen lassen. Nach zwei erfolgreichen Workshops, die JEAN-JACQUES PASCAL mit dieser ambitionierten Theatergruppe in den letzten zwei Jahren abgehalten hatte, soll dieser nun auch die Inszenierung für das diesjährige Jubiläum übernehmen. Die Wahl des Stückes fiel auf den REVISOR von Nikolai Gogol, den Obmann Andreas Wöss für seine Theatergruppe "mundgerecht" umgeschrieben hat. Die Premiere soll Ende Juni 2014 stattfinden.

Nähere Informationen:   www.theaterpoestlingberg.at


2012 Sommertheater in Schloss Traun


Sommertheater 2012 in Schloss Traun
Nach einer etwas längeren Pause hat Jean-Jacques Pascal für diesen Sommer wiederum ein Engagement als Schauspieler erhalten. Unter der Regie seines Bruders Daniel spielt er in der diesjährigen Sommertheater Produktion " Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare die Rolle des Graziano und den Prinz von Marokko.

Nährere Informationen:   www.pascal-productions.at


2012 Döblinger Faschingsgilde


Zur Zeit wird bei der Döblinger Faschingsgilde wiederum eifrig geprobt und dies heißt für den Regisseur Jean-Jacques Pascal, dass er alle Hände voll zu tun hat. Das neue Programm mit dem Titel "Land der BergInnen" steht nämlich kurz vor der Premiere ( Freitag, 27. Januar 2012).
Alle Beteiligten sind bestens motiviert, sich auch mit dem diesjärigen Programm in die Herzen der Zuschauer zu spielen

Nähere Imformationen:   www.doeblingerfaschingsgilde.at


Drehbuch "Sommer Elegie"


Im Frühjahr verfasste Jean-Jacques Pascal das Drehbuch "Sommer Elegie". Bei diesem Buch handelt es sich um die Vorlage für einen Kurzfilm ( 30 Min.) Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die unmögliche Liebe der Schülerin Lena zu einem wesentlich älteren Mann. Nähere Informationen ( Exposé) folgen demnächst.

 


2011 Döblinger Faschingsgilde


Wie schon in den Jahren zuvor konnte die Döblinger Faschgingsgilde auch dieses Jahr wiederum Jean-Jacques Pascal als Regisseur für die 33. Bezirksgerüchte verpflichten
Das Motto der diesjährigen Show lautet Eine Nacht in WIENedig und verspricht schon im Vorfeld einen amüsanten und heiteren Faschingsgenuss. Die Premiere findet am 17. Februar 2011 um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung in der Gatterburggasse 2a, 1190 Wien sta
tt.


2010 "RAHIME"  Film mit einer Schulklasse


Im April / Mai 2010 drehte Jean-Jacques Pascal mit den Klassen 4A / 4B der KMS Svetelskystrasse 4-6, 1110 Wien den 45 Min. Film "RAHIME". Zu diesem Film schrieb Jean-Jacques Pascal nicht nur das Buch. Er war ebenfalls für Kamera, Regie und Schnitt verantwortlich

                                     


2010 "Sex, Dödö & Rock'n Roll"


Zur Zeit inszeniert Jean-Jacques Pascal die 32. Döblinger Bezirksgerüchte unter dem Titel "Sex, Dödö & Rock'n Roll" . Die Premiere findet am Freitag, 22. Januar 2010 um 19. 30 Uhr im Haus der Begegnung, Gatterburggasse 2a, 1190 Wien statt. Kartenbestellung bei Lothar Reitinger unter 0650 / 244 22 19
Bei der 4. Sitzung, am Mittwoch, 27. Januar 2010 wird dem griechischen Sänger Georges Dimou der Titel "Ehrensenator" der Döblinger Faschingsgilde verliehen
.


                                                     


2009 Jean-Jacques Pascal als Komponist Georg Friedrich Händel
 

Eine ungewöhnliche Rolle spielte Jean-Jacques Pascal am letzten Mittwoch, 18. März 2009 im Zumsammenhang mit den AK Classics imBrucknerhaus Linz. Zusammen mit seinem Bruder Daniel trat er im Konzert "Variationen ohne Fuge" des argentinischen Komponisten Mauricio Kagel auf. Unter der musikalischen Leitung von Dennis Russel Davies stellten die "Pascal Brüder" die Komponisten Georg Friedrich Händel und Johannes Brahms dar.


2009/2010 Spielfilm “Wie damals”


Von März 2009 bis März 2010 besuchte Jean-Jacques Pascal den 2 -semestrigen Lehrgang "Drehbuchschreiben" in den Werkstätten Kunstberufe. In dieser  Zeit entstand auch sein erstes Drehbuch für einen Spielfilm ( 120 Min. ) mit dem Titel "Wie damals".

 


2009 Poker Tells


Erfahrene Pokerspieler lesen die Körpersprache ihrer Gegenber, um die Stärke ihrer Hand einzuschätzen. Diese Signale nennt der Experte „Poker Tells“.

Der Pantomime Jean-Jacques Pascal und Meister seines Fachs gewährte PokerMagazin einen tiefen Einblick in die Grauzone der physischen Hinweise. Für ihn geht es beim Pokern vor allem darum, Gefühle zu unterdrücken.

 


Historie

chs
Zeile Pfeil rechs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nach oben
nach oben
nach oben
nach oben

 

 

nach oben